pixie_buecher

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
pixie_buecher [2023/04/25 13:13] sofiapixie_buecher [2023/04/25 13:15] sofia
Zeile 17: Zeile 17:
 **Kommunikationsziel/Kernaussagen**\\ **Kommunikationsziel/Kernaussagen**\\
 Kinder im Vorschulalter können physikalische Phänomene verstehen, wenn sie personifiziert werden (siehe z.B. die unten beschriebene Studie). Wir möchten Kindern einen Zugang zu diesen Themen bieten, damit der Physikunterricht in der Schule sie nicht einschüchtert, weil sie einiges schon einmal gehört haben. Im Falle einer Veröffentlichung werden wir uns vor allem darum bemühen, das Buch möglichst breit zur Verfügung zu stellen, damit möglichst viele Kinder davon profitieren können. Kinder im Vorschulalter können physikalische Phänomene verstehen, wenn sie personifiziert werden (siehe z.B. die unten beschriebene Studie). Wir möchten Kindern einen Zugang zu diesen Themen bieten, damit der Physikunterricht in der Schule sie nicht einschüchtert, weil sie einiges schon einmal gehört haben. Im Falle einer Veröffentlichung werden wir uns vor allem darum bemühen, das Buch möglichst breit zur Verfügung zu stellen, damit möglichst viele Kinder davon profitieren können.
-  
 \\ \\
 +
 **Theorie**\\ **Theorie**\\
 \\ \\
Zeile 36: Zeile 36:
 \\ \\
 **Bauanleitung**\\ **Bauanleitung**\\
-Text, Illustrationen, Layout, Druck - fertig. :)+Text, Illustrationen, Layout, Druck - fertig. :) \\
  
-**Fazit**\\ 
 \\ \\
 +**Fazit**\\
 Im Austausch mit den Besucherinnen der Ausstellung – gerade im Austausch mit Eltern – konnten wir noch einige Verbesserungsvorschläge entwickeln. Zum Beispiel könnte man am Anfang einen Zoom auf eine Banane einbauen, um zu verdeutlichen, wie klein ein Atom ist. In der Geschichte würde das dann heißen: "Hier wohnen die drei Freunde". Insgesamt freuten wir uns sehr, wie großes Interesse an den Büchern bestand, einige Leute setzen sich auf die Warteliste falls es eine Veröffentlichung geben wird und es wurde nach zweiten Teilen und Büchern zu weiteren naturwissenschaftlichen Themen gefragt. Außerdem kamen einige Menschen aus Bildungsprojekten auf uns zu, um eventuell zusammenzuarbeiten.\\ Im Austausch mit den Besucherinnen der Ausstellung – gerade im Austausch mit Eltern – konnten wir noch einige Verbesserungsvorschläge entwickeln. Zum Beispiel könnte man am Anfang einen Zoom auf eine Banane einbauen, um zu verdeutlichen, wie klein ein Atom ist. In der Geschichte würde das dann heißen: "Hier wohnen die drei Freunde". Insgesamt freuten wir uns sehr, wie großes Interesse an den Büchern bestand, einige Leute setzen sich auf die Warteliste falls es eine Veröffentlichung geben wird und es wurde nach zweiten Teilen und Büchern zu weiteren naturwissenschaftlichen Themen gefragt. Außerdem kamen einige Menschen aus Bildungsprojekten auf uns zu, um eventuell zusammenzuarbeiten.\\