virus-shirts

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
virus-shirts [2023/09/29 17:51] – [Tshirts / einzelne Motive] fedevirus-shirts [2023/10/09 09:59] – [Das Projekt] fede
Zeile 11: Zeile 11:
 Für ein generelles Verständnis reicht es jedoch, Viren als infektiöser Faktor, der meist aus einem Nucleinsäuremolekül und einer Proteinhülle besteht und sich nur in Wirtszellen vermehren kann, zu beschreiben [5]. Je nach Quelle finden sich dann weitere Eigenschaften. Laut dem Oxford English Dictionary und Wikipedia sind Viren submikroskopisch, also unter einem Lichtmikroskop nicht sichtbar [3,4]. Eine weitere Aussage, die nicht auf alle Viren zutrifft [1]. Für ein generelles Verständnis reicht es jedoch, Viren als infektiöser Faktor, der meist aus einem Nucleinsäuremolekül und einer Proteinhülle besteht und sich nur in Wirtszellen vermehren kann, zu beschreiben [5]. Je nach Quelle finden sich dann weitere Eigenschaften. Laut dem Oxford English Dictionary und Wikipedia sind Viren submikroskopisch, also unter einem Lichtmikroskop nicht sichtbar [3,4]. Eine weitere Aussage, die nicht auf alle Viren zutrifft [1].
  
-Eigenschaften an welchen man Vieren untereinander kategorisieren kann:+Eigenschaften an welchen man Viren untereinander kategorisieren kann:
 - Art ihres genetischen Materials - Art ihres genetischen Materials
  
Zeile 30: Zeile 30:
 Im Rahmen eines Workshops, bekommen die Teilnehmenden Motive zum Thema. Davon können sie sich einige Aussuchen und Collagenhaft auf Oberteile aufbügeln bzw. aufdrucken. Dabei bringen sie ihre eigene Kleidung oder nutzen die gesammelte Second Hand Kleidung von uns. Die Motive sind Fotos von Elektronenmikroskopien, KI-generierte Bilder, die eine geschichte Erzählen oder Textmotive. Zu den entsprechenden Bilder bekommen sie von den Mitgliedern der Gruppe Hintergründe und werden an den Instagramm-Kanal für weitere Infos verwiesen.  Im Rahmen eines Workshops, bekommen die Teilnehmenden Motive zum Thema. Davon können sie sich einige Aussuchen und Collagenhaft auf Oberteile aufbügeln bzw. aufdrucken. Dabei bringen sie ihre eigene Kleidung oder nutzen die gesammelte Second Hand Kleidung von uns. Die Motive sind Fotos von Elektronenmikroskopien, KI-generierte Bilder, die eine geschichte Erzählen oder Textmotive. Zu den entsprechenden Bilder bekommen sie von den Mitgliedern der Gruppe Hintergründe und werden an den Instagramm-Kanal für weitere Infos verwiesen. 
  
-Die entstandene Kleidung ist nun ein Gegenstand mit dem die Teilnehmenden die Wissenschaftskommunikation fortführen können. Sie können anhand der Motive die gelernten Informationen weitergeben und damit Interesse bei einer größeren Menge an Menschen wecken, als der Workshop erreichen kann. Der Instagrammkanal kann als weiterführende Quelle von Informationen genutzt werden. +Die entstandene Kleidung ist nun ein Gegenstand mit dem die Teilnehmenden die Wissenschaftskommunikation fortführen können. Sie können anhand der Motive die gelernten Informationen weitergeben und damit Interesse bei einer größeren Menge an Menschen wecken, als der Workshop erreichen kann. Der Instagramkanal kann als weiterführende Quelle von Informationen genutzt werden. 
  
 ==== Instagram ==== ==== Instagram ====
Zeile 93: Zeile 93:
  
 [5] Hurst, C.J. (2022) The biological role of a Virus (9. Auflage), Springer [5] Hurst, C.J. (2022) The biological role of a Virus (9. Auflage), Springer
 +
 +Symbiose Hymenoptera Viren und parasitäre Wespen:
 +
 +Chang, Y., Tang, C. K., Lin, Y. H., Tsai, C. H., Lu, Y. H., & Wu, Y. L. (2020). Snellenius manilae bracovirus suppresses the host immune system by regulating extracellular adenosine levels in Spodoptera litura. Sci Rep, 10(1), 2096. DOl: 10.1038/41598-020-58375-y
 +
 +Cheng, R. L., Li, X. F., & Zhang, C. X. (2020).
 +Nudivirus Remnants in the Genomes of Arthropods.
 +Genome biology and evolution, 12(5), 578-588.
 +https://doi.org/10.1093/gbe/evaa074
 +
 +Drezen, J. M., Provost, B., Espagne, E., Cattolico L., Dupuy, C., Poirié, M., Periquet, G., & Huguet, E.
 +(2003). Polydnavirus genome: integrated vs. free virus. Journal of Insect Physiology, 49(5), 407-417.
 +
 +Fleming, J. G., & Summers, M. D. (1991). Polydnavirus
 +DNA is integrated in the DNA of its parasitoid wasp host. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 88(21),
 +9770-9774. https://doi.org/10.1073/pnas.88.21.9770
 +
 +Leobold, M., Bézier, A., Pichon, A., Herniou, E. A., Volkoff, A. N., & Drezen, J. M. (2018). The Domestication of a Large DNA Virus by the Wasp Venturia canescens Involves Targeted Genome Reduction through Pseudogenization. Genome biology and evolution, 10(7), 1745-1764. https://doi.org/10.1093/gbe/evy127.
 +
 +Strand, R. M. & Burke, R. G. (2013). Polydnavirus-wasp associations: evolution, genome organization, and function. Current Opinion in Virology, 3(5),
 +587-594.
 +
 +Tan, C. W., Peiffer, M., Hoover, K., Rosa, C., Acevedo, F. E., & Felton, G. W. (2018). Symbiotic polydnavirus of a parasite manipulates caterpillar and plant immunity.
 +Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 115 (20). https://doi.org/10.1073/pnas.1717934115.
 +
 +
 +Torque-Teno Virus:
 +
 +Stellungnahme der ZKBS zur Risikobewertung des Torque-Teno-Virus gemäß § 5 Absatz 1 GenTSV (2007), Bundesamt für Verbraucherschutz undLebensmittelsicherheit (letzter Zugriff 21.09.2023) (https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/06_Gentechnik/ZKBS/01_Allgemeine_Stellungnahmen_deutsch/09_Viren/Torque_Teno_Virus.pdf?__blob=publicationFile)
 +
 +Torque-Teno-Virus: Durch Virusquantifizierung zu einer besseren Steuerung der Immunsuppression? (2023), unbekannter Autor (letzter Zugriff 21.09.2023)
 +(https://www.doccheck.com/de/detail/articles/39295-torque-teno-virus-durch-virusquantifizierung-zu-einer-besseren-steuerung-der-immunsuppression)
 +
 +
 +Bakteriophagen und die Antibiotikakrise:
 +
 +TU Berlin - Vera Meyer, Vorlesung Mikrobiologie II - Lecture 11/12, 2022/23.
 +
 +Onkolytische Viren:
 +
 +Immuntherapie mit onkolytischen Viren: Wenn Viren Turmorzellen zum „Platzen“ bringen (2019), England C. E., Ungerechts G., Deutsches Ärtzteblatt, (letzter Zugriff 22.09.2023)
 +(https://www.aerzteblatt.de/archiv/208166/Immuntherapie-mit-onkolytischen-Viren-Wenn-Viren-Turmorzellen-zum-Platzen-bringen).
 +
 +Kaufman H., Kohlhapp F.J. und Zloza A.: Oncolytic viruses: a new class of immunotherapy drugs (2015), Nat Rev Drug Discov 14, 642–662 
 +(https://doi.org/10.1038/nrd4663).
 +
 +Geisler A., Hazini A., Heimann L., Kurreck J. und Fechner H.: Coxsackievirus B3—Its Potential as an Oncolytic Virus, 2021
 +Liu H. und Luo H.: Development of Group B Coxsackievirus as an Oncolytic Virus: Opportunities and Challenges (2021), 13, 1082
 +(https://doi.org/10.3390/v13061082).
 +
 +
  • virus-shirts.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/10/09 10:15
  • von fede