Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| ss21:mushell [2021/11/16 11:44] – juju_kinha | ss21:mushell [2022/02/18 10:13] (aktuell) – amichel92 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== MuShell ====== | ||
| + | Ein Projekt von Daniel Viladrich Herrmannsoerfer, | ||
| + | |||
| + | |||
| ====== Kurzbeschreibung ====== | ====== Kurzbeschreibung ====== | ||
| Die Inspiration für unser Projekt war die Ähnlichkeit einiger Kegelschnecken zu Walzenspieldosen. | Die Inspiration für unser Projekt war die Ähnlichkeit einiger Kegelschnecken zu Walzenspieldosen. | ||
| Zeile 17: | Zeile 21: | ||
| In der Regel ist das Erscheinungsbild von Organismen eng mit einem evolutionären Wettbewerbsvorteil verknüpft. | In der Regel ist das Erscheinungsbild von Organismen eng mit einem evolutionären Wettbewerbsvorteil verknüpft. | ||
| Allerdings kann diese Maxime der Evolutionstheorie die Vielfalt an Mustern bei den oft sehr eng verwandten Kegelschnecken nicht erklären. \\ | Allerdings kann diese Maxime der Evolutionstheorie die Vielfalt an Mustern bei den oft sehr eng verwandten Kegelschnecken nicht erklären. \\ | ||
| - | In seinem Buch „The algorithmic beauty of sea shells”, liefert Hans Meinhardt folgenden Erklärungsansatz: | + | In seinem Buch „The algorithmic beauty of sea shells”, liefert Hans Meinhardt folgenden Erklärungsansatz: |
| Die Vielfalt deutet darauf hin, dass das Muster drastisch verändert werden kann, ohne die Spezies zu bedrohen. Die Natur darf Spielen.“\\ | Die Vielfalt deutet darauf hin, dass das Muster drastisch verändert werden kann, ohne die Spezies zu bedrohen. Die Natur darf Spielen.“\\ | ||